
Re: 1.FC Köln - Zurück in die glorreichen Zeiten (SEGA FM 15


Hallo und Willkommen zum 6. Teil der Serie. Zu allererst einmal recht herzlichen Dank für das ganze Feedback, die Anregungen und Kritik (die auch teilweise über PN reinkam). Klar, ein zu erfolgreiches Spiel könnte schnell langweilig sein. Jedoch ist/war diese MK sowieso erstmal ein Versuch, wie gut mir der SEGA FM gefällt und ob er wirklich so extrem schwer ist, wie einige berichten (wurde ja bereits in anderen MKs darauf angesprochen). Ich habe zur Zeit einen unglaublichen Run, vorallem, da ich keine Transfers gemacht habe. Dieses tiefe Taktieren macht mir aber ziemlich Spaß und selbst wenn ich Meister werde (was noch nicht entscheiden ist, spiele nicht im Vorraus - alles was ihr hier lest habe ich Minuten zuvor erlebt), kommt ja im Folgejahr die deutlich schwerere Aufgabe Namens Champions League. Nun dann, viel Spaß mit Teil 6 und dem Anfang der Rückrunde.

Wintertransfers sind keine getätigt und so gehen wir die Rückrunde mit dem gewohnten Kader. Doch dabei unterläuft mir ein Aufmerksamkeitsfehler. Neben dem schwer verletzen Ujah, fehlen aufgrund der Teilnahme am Asiencup zusätzlich Nagasawa und Osako. Also Nahezu meine komplette 1. Offensivreihe. Im Spiel gegen Bayern (20. Spieltag) geht dann auch noch Yannick Gerhardt kaputt. Glücklicherweise kommen Nagasawa und Osako nach dem Bayernspiel zurück (als Asienmeister, 3:2 i.E. gegen Australien). Und nach dem Hoffenheimspiel (22. Spieltag) müssen wir auch noch Hector verzichten. Aber ich denke wir können immer die Löcher stopfen...



Stark Ersatzgeschwächt gehen wir in die erste Partie der Rückrunde. Aus Ermangelung an einen 4. starken Stürmer trete ich mit einer offensiven 4-4-1-1 Formation auf. Ujah und Osako fehlen (verletzt, Asiencup), deshalb spielt Bard Finne einzige Spitze. Da Nagasawa als OM (Asiencup) fehlt, steht Halfar auf seiner Position. Links spielt statt Halfar Svento und Rechts der einzige Spieler auf Stammposition Risse. Ich bin Favorit und lasse dementsprechend spielen. Wir kontrollierten das komplette Spiel (58% Ballbesitz) und konnten auch sehr früh in Führung gehen. Nach 19 Minuten fielen wir jedoch einem Konter zu Opfer. Maroh konnte nur unfair bremsen und Duksch verwandelte zum Zwischenzeitlichen Ausgleich. Immer und immer wieder standen wir vor des Gegners Kasten und konnten noch 2 gerechtfertigte Elfmeter herausholen. Halfar und Gerhardt sind sehr sichere Schützen. So konnten wir 3:1 gewinnen.

Gegen Schalke starten wir deutlich defensiver, geht aufgrund der dünnen Personaldecke auch nicht anders. Zumal sich kurz nach Anpfiff Wimmer verletzt (3 Spiele). Er wird durch Mavraj ersetzt, der nun mit Maroh die IV. Da wir keine wirklich guten Karten haben spiele ich nun die bewährte Busfahrertaktik, jedoch ohne Erfolg bei den kleinen Nadelstichen Richtung gegnerischem Strafraum. Uchida netzt zwar einmal ein, jedoch aus klarer Abseitsposition. Timo Horn hält ansonsten den Punkt fest. 0:0 am Ende.

Topspiel in der Bundesliga. München zu Gast in Köln... Habe ich persönlich 1987 das letzte mal gehört... Aufgrund des guten Laufes lasse ich offensiver agieren. Rode nutzt eine Lücke nach einer Viertelstunde zum 0:1. Ich habe keine Lust die Tabellenführung an die Isar zu geben, also lasse ich weiter Offensiv spielen. Yannick Gerhardt verletzt sich nach einer halben Stunde für Ihn kommt der defensivere Vogt. Mit Lehmann nun 2 Zerstörer im defensiven Mittelfeld. Dies hilft die Angriffe der Bayern zu unterbinden und sie zu unpräzisen Fernschüssen zu zwingen. Lewandowski ist komplett aus dem Spiel genommen. In der 75. Minute wechsel ich Wimmer aus und bringe Peszko. Das System ist nun 3-4-1-2 sehr offensiv! Und dieses Risiko wird belohnt. In der 81. trifft Finne zum 1:1 und ich freue mich auf die nächsten Spiele, da meine Asiencupgewinner dann wieder an Bord sind.

Ohne den verletzen Gerhardt und Ujah will ich einen offenen Schlagabtausch wie im Hinspiel vermeiden und starte defensiv. Dabei versuche ich Mehmedi komplett aus dem Spiel zu nehmen. Christian Streich durchschaut den Plan und lässt über Guede stürmen, der auch nach knapp einer Viertelstunde trifft. Fast Postwendend kann Vogt ausgleichen, der Gerhardt in der Startelf ersetzt. In der Pause danke ich meinen Jungs, und gebe den Taktikfehler (später auch vor Reportern) zu. Diese Ehrlichkeit wird von meinen Spielern (und auch den Medien) sehr geschätzt. Das Spiel ist sehr ausgeglichen, so verwundert es nicht dass Mavraj in der 63. den 2:1 Endstand nach einer Ecke erzielen kann. Alles in allem sehr ausgeglichen, auch wenn Freiburg nur 16. ist. Wir sind halt noch stark dezimiert. Daniel Halfar machte beide Vorlagen und wurde deshalb in die 11 des Tages gewählt.


Das Spiel ist schnell erzählt. Ohne Gerhardt und Ujah fehlt die Kreativität und der gute Abschluss. Vorne stehen Nagasawa, Osako und Finne, werden jedoch nicht gut bedient und müssen sich oft die Bälle von hinten holen. Oft versuchen sie dann aus Distanz zu schießen. Völlig überlegen spielen wir sehr offensiv. Kurz vor Abfiff kann Matze Lehmann einen Lattenabpraller aus rund 20 Metern mit einem extremen Knaller über die Linie bringen. Der Schuss war sehr hart und trifft in den linken, oberen Winkel. Keine Abwehrchance für Bürki. Welch ein Schuss, der danach auch noch durch die Medien geht. Lehmann (8.6) wurde natürlich zum Mann des Spiels gewählt.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Der Teil hat jetzt etwas länger gedauert, da ich doch deutlich länger brauchte, das Team immer einzustellen, da wichtige Spieler fehlten. Das ist in meinen Augen auch ein Knackpunkt im SEGA FM. Die Verletzungshäufigkeit ist unrealistisch hoch, vorallem bei schweren Verletzungen die 3+ Monate dauern. Die Liste der TOP-Spieler die 5+ Spiele diese Saison verpassen ist sehr lang: Helmes, Ujah, Nagasawa, Gerhardt, Hector und Osako. Also eigentlich alle Topspieler außer Horn.
------------------------
Für Fragen und Anregungen bin ich immer offen.